Domain therapie-fuer-kinder.de kaufen?

Produkt zum Begriff Eiszeit:


  • Eiszeit.
    Eiszeit.

    Wie wäre es, mit unseren Ahnen der jüngeren Altsteinzeit gemeinsam ein Jahr in der Zeit von vor 40.000 bis vor 15.000 Jahren zu verbringen? Der Katalog begibt sich auf eine Zeitreise in die letzte Eiszeit und begegnet dort einer in vielerlei Hinsicht überraschenden und vielfältigen Lebenswelt. Ausgewählte Originalfunde, spektakuläre Rekonstruktionen, imposante Skelette und vieles mehr laden ein, diese längst vergangene Zeit kennenzulernen und das Alltagsleben in einer ganz anderen Umwelt zu entdecken. Ein besonderes Highlight sind die Skelettreste des »Mannes von Neuessing«, einem der bedeutendsten Funde eines eizeitlichen Jägers in Deutschland, und die neuesten Ergebnisse ihrer Erforschung. Erfahren Sie darüber hinaus mehr über Eiszeitalter und Eiszeiten, was diese sind, wann es sie gab und was es für unsere Zukunft bedeutet, wenn der Mensch aus einer Warmzeit eine Heißzeit macht.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Eiszeit (Krone-Schmalz, Gabriele)
    Eiszeit (Krone-Schmalz, Gabriele)

    Eiszeit , Welche Politik sollten wir unter den aktuellen Bedingungen gegenüber Russland verfolgen? Eigentlich müsste über diese Frage offen gestritten werden. Stattdessen werden diejenigen, die Friedensverhandlungen mit Russland fordern, als Putin-Versteher diffamiert und ausgegrenzt. Und das, obwohl es um die wichtigste Frage überhaupt geht: das friedliche Zusammenleben. Gabriele Krone-Schmalz legt eine erweiterte und aktualisierte Neuausgabe ihres Buches Eiszeit vor. Seit Kriegsbeginn 2022 stellt sich für viele nicht mehr die Frage, ob man, wie im Untertitel dieses Buchs, von einer Dämonisierung Russlands reden kann. Denn was kann verbrecherischer sein, als ein Land zu überfallen? Wird also Russland nicht dämonisiert, sondern ist tatsächlich der Dämon, als der es immer und immer wieder beschrieben worden war? Aber stimmt das so? Wer sich mit der jüngeren Geschichte auseinandersetzt, kommt nicht umhin, sich zu fragen, wer hier agiert und wer reagiert. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231002, Produktform: Kartoniert, Autoren: Krone-Schmalz, Gabriele, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: Geopolitik; Krieg; Russland; Ukraine, Fachschema: Geopolitik~Bestechung~Korruption~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Krieg - Kriegsopfer, Fachkategorie: Politische Korruption~Krieg und Verteidigung, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Geopolitik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westend, Verlag: Westend, Verlag: Westend Verlag GmbH, Länge: 206, Breite: 127, Höhe: 36, Gewicht: 456, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783987910340, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0700, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1698935

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Ice Age - Giganten Der Eiszeit
    Ice Age - Giganten Der Eiszeit

    Vor über 20.000 Jahren herrschte die letzte Eiszeit auf der Erde. Mit atemberaubenden CGI-Effekten wird in dieser dreiteiligen BBC-Serie jenes faszinierende Zeitalter samt seiner Bewohner wieder zum Leben erweckt. - Weite Teile der nördlichen Hemisphäre sind von Eismassen bedeckt, Gletscher schnitzen große Täler durch die Landschaft und der Meeresspiegel sinkt. Wilde Raubtiere wandern über weite, unbekannte Landschaften, während sich die Menschen ihren eigenen Herausforderungen stellen müssen, um zu überleben. Die Episoden im Überblick: Episode 1 – Das Reich der Säbelzahnkatze Episode 2 – Das Reich des Höhlenbären Episode 3 – Das Ende der Frostherrschaft

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Eiszeit New York 2012 (DVD)
    Eiszeit New York 2012 (DVD)

    Ein Vulkanausbruch auf Island löst einen riesigen Gletscher, der in einem unaufhaltsamen Kollisionskurs auf die Ost-Küste der USA zutreibt. Klimatologe Bill Hart (Patrick Labyorteaux) sieht den...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Wie entstand die letzte Eiszeit?

    Die letzte Eiszeit, auch bekannt als die Weichsel-Kaltzeit, begann vor etwa 115.000 Jahren und endete vor etwa 11.700 Jahren. Sie wurde durch eine Kombination von Faktoren verursacht, darunter Veränderungen in der Erdumlaufbahn, Schwankungen in der Sonneneinstrahlung, Vulkanausbrüche und die Bewegung der Kontinentalplatten. Diese Faktoren führten zu einem Absinken der Temperaturen auf der Erde und zur Bildung von Gletschern, die große Teile der nördlichen Hemisphäre bedeckten. Die Eiszeit hatte einen erheblichen Einfluss auf die Landschaft, das Klima und die Tierwelt der Erde.

  • Wie wurde die Eiszeit beendet?

    Die Eiszeit endete vor etwa 11.700 Jahren. Wissenschaftler glauben, dass die Kombination aus natürlichen Klimaveränderungen und menschlichen Aktivitäten zur Beendigung der Eiszeit beigetragen hat. Eine wichtige Rolle spielte die Veränderung der Erdachse und der Umlaufbahn der Erde um die Sonne, was zu einem wärmeren Klima führte. Zudem trugen die steigende Sonneneinstrahlung und die langsame Erwärmung der Ozeane dazu bei, dass sich die Gletscher zurückzogen. Auch die Ausbreitung von Pflanzen und die Jagdaktivitäten der Menschen könnten die Eiszeit beeinflusst haben.

  • Sind wir in der Eiszeit?

    Nein, wir sind nicht in der Eiszeit. Die Eiszeit war eine geologische Periode, die vor etwa 2,6 Millionen Jahren begann und vor etwa 11.700 Jahren endete. Während dieser Zeit waren große Teile der Erde von Gletschern bedeckt. Heute befinden wir uns in einer Warmzeit, in der die Temperaturen im Vergleich zur Eiszeit deutlich höher sind. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass der Klimawandel dazu führen könnte, dass wir uns in Zukunft in eine neue Eiszeit begeben.

  • Waren Menschen vor der Eiszeit Pflanzenfresser?

    Waren Menschen vor der Eiszeit Pflanzenfresser? Die Ernährungsgewohnheiten der Menschen vor der Eiszeit sind schwer zu bestimmen, da es nur begrenzte Beweise gibt. Es wird angenommen, dass sich die frühzeitlichen Menschen hauptsächlich von Pflanzen ernährt haben, da sie als Jäger und Sammler lebten. Es ist jedoch möglich, dass sie auch Fleisch von erlegten Tieren gegessen haben. Weitere Forschungen und archäologische Funde könnten mehr Einblick in die Ernährungsgewohnheiten der Menschen vor der Eiszeit geben.

Ähnliche Suchbegriffe für Eiszeit:


  • Eiszeit Berlin. Eine Kulturgeschichte des Kalten Krieges.
    Eiszeit Berlin. Eine Kulturgeschichte des Kalten Krieges.

    Das Buch beschreibt in kurzen Kapiteln die Themen Stadt- und Kulturpolitik, Religion, Literatur, Musik, Bildhauerei, Malerei, Architektur, Film und Fernsehen, Zeitungen, Unterhaltungsliteratur. Wir stoßen auf Bischof Otto Dibelius ebenso wie auf Herbert von Karajan, Samuel Beckett und Angelika Domröse. Und John Le Carré schickt den Spion, der aus der Kälte kam, an die Berliner Mauer.

    Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Eiszeit New York 2012 (Blu-ray)
    Eiszeit New York 2012 (Blu-ray)

    Ein Vulkanausbruch auf Island löst einen riesigen Gletscher, der in einem unaufhaltsamen Kollisionskurs auf die Ost-Küste der USA zutreibt. Klimatologe Bill Hart (Patrick Labyorteaux) sieht den...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Wie lange dauerte die letzte Eiszeit?

    Die letzte Eiszeit, auch bekannt als die Weichsel-Kaltzeit, begann vor etwa 115.000 Jahren und endete vor etwa 11.700 Jahren. Sie dauerte also insgesamt etwa 103.300 Jahre. Während dieser Zeit gab es mehrere Kalt- und Warmphasen, in denen sich das Klima stark veränderte. Die Eiszeit hatte einen erheblichen Einfluss auf die Landschaft, die Tierwelt und die menschliche Entwicklung. Es wird angenommen, dass die Eiszeit durch komplexe Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren wie der Erdumlaufbahn, der Sonnenaktivität und den Treibhausgasen in der Atmosphäre ausgelöst wurde.

  • Wann wird es die nächste Eiszeit geben?

    Es gibt keine genaue Vorhersage darüber, wann die nächste Eiszeit eintreten wird. Eiszeiten sind komplexe klimatische Ereignisse, die von verschiedenen Faktoren wie der Erdumlaufbahn, Sonnenaktivität und atmosphärischen Bedingungen beeinflusst werden. Einige Wissenschaftler glauben, dass die nächste Eiszeit erst in Tausenden von Jahren eintreten wird, während andere glauben, dass menschliche Aktivitäten das Klima so stark beeinflussen könnten, dass eine Eiszeit verhindert wird. Es ist wichtig, dass wir weiterhin die Auswirkungen des Klimawandels beobachten und Maßnahmen ergreifen, um die Umwelt zu schützen. Letztendlich bleibt die Frage nach dem Zeitpunkt der nächsten Eiszeit jedoch ungewiss.

  • Wie kalt war es in der letzten Eiszeit?

    Die Temperaturen während der letzten Eiszeit waren im Durchschnitt etwa 5-10 Grad Celsius kälter als heute. In einigen Regionen, wie beispielsweise in Skandinavien, konnten die Temperaturen sogar um bis zu 20 Grad Celsius sinken. Dies führte zur Ausbreitung von Gletschern und einer deutlichen Veränderung der Landschaft. Die Eiszeit endete vor etwa 11.700 Jahren und markierte den Übergang zu einem wärmeren Klima, wie wir es heute erleben.

  • Was für Tiere gibt es in der Eiszeit?

    In der Eiszeit gab es eine Vielzahl von Tieren, die an die extremen klimatischen Bedingungen angepasst waren. Dazu gehörten beispielsweise Mammuts, Säbelzahntiger, Höhlenbären, Wollnashörner und Riesenhirsche. Diese Tiere lebten in den eisigen Landschaften Eurasiens, Nordamerikas und Südamerikas. Sie waren an die Kälte und die knappen Ressourcen angepasst und hatten spezielle Merkmale wie dicke Felle, lange Stoßzähne oder scharfe Krallen. Viele dieser eiszeitlichen Tiere sind heute ausgestorben, aber ihre Fossilien geben uns wichtige Einblicke in die Tierwelt dieser Zeit.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.